TITLE Verallgemeinerte individuelle Schrittweitenregelung in der Evolutionsstrategie. Eine Untersuchung zur entstochastisierten, koordinatensystem-unabh\"angigen Adaptation der Mutationsverteilung Generalized individual step-size adaptation in the evolution strategy. An investigation into the derandomized, coordinate system independent adaptation of the mutation distribution SUMMARY (original german version see below) The present thesis investigates coordinate system independent, derandomized methods for the adaptation of the mutation distribution in the evolution strategy (ES) in regard to the local convergence rate of the ES. The first part addresses (global) step-size control. The technique of cumulative step-size adaptation (CSA) is carried over from the $(1,\lambda)$-ES to the $(\mu,\lambda)$-ES and in particular to the $(\mu/_I \mu,\lambda)$-ES---an ES with intermediate multi-recombination. A theoretical analysis verifies and expands the previously proposed setting for the two strategy parameters of CSA. The CSA shows, in contrast to mutative step-size control, even for $\mu>1$ a reasonable control behavior in the $(\mu/_I \mu,\lambda)$-ES. In the second part, a generalized individual step-size control algorithm, the covariance matrix adaptation (CMA), is developed and formulated for the $(\mu/_I \mu,\lambda)$-ES. Like any simple ES the CMA-ES uses only the selected points in object parameter space and not their function value. The CMA-ES adapts, independently of the coordinate system, the covariance matrix of the normal distribution reliably and efficiently to the topology of ill-conditioned and/or non-separable objective functions. Apart from initialization of object and strategy parameters, the CMA-ES achieves invariance under any linear transformation of the object parameter space. Conversion from simple ES with isotropic mutation distribution to CMA-ES is conceptually and in consequence comparable with conversion from simple gradient descent to quasi-Newton methods, \ie\ from first order method to second order method. CMA-ES and quasi-Newton method approximate (in a convex-quadratic environment) the inverse of the Hessian matrix of the objective function iteratively. In tests of the CMA-ES on a number of objective functions is the performance, compared to the simple ES, virtually unchanged on well-conditioned problems, while on ill-conditioned problems, the convergence rate often increases by orders of magnitude. ZUSAMMENFASSUNG Die vorliegende Arbeit untersucht koordinatensystemunabhaengige, entstochastisierte Verfahren zur Adaptation der Mutationsverteilung in der Evolutionsstrategie (ES) in Hinblick auf die lokale Konvergenzgeschwindigkeit der ES. Der erste Teil befasst sich mit der (globalen) Schrittweitenregelung. Der Ansatz der kumulativen Schrittweitenregelung (KSR) in der $(1,\lambda)$-ES wird uebertragen auf die $(\mu,\lambda)$-ES und im Besonderen auf die $(\mu/_I \mu,\lambda)$-ES---eine ES mit intermediaerer Multirekombination. Eine theoretische Analyse verifiziert und erweitert die von anderer Seite empirisch gefundene Einstellregel fuer die beiden Strategieparameter der KSR. Im Gegensatz zur mutativen Schrittweitenregelung zeigt die KSR in der $(\mu/_I \mu,\lambda)$-ES auch fuer $\mu>1$ ein sinnvolles Regelverhalten. Als Algorithmus zur verallgemeinerten individuellen Schrittweitenregelung wird im zweiten Teil der Arbeit die Kovarianzmatrix-Adaptation (CMA) entwickelt und fuer die $(\mu/_I \mu,\lambda)$-ES formuliert. Wie jede einfache ES nutzt die CMA-ES ausschliesslich die selektierten Punkte im Objektparameterraum und nicht deren Funktionswerte. Sie adaptiert koordinatensystemunabhaengig die Kovarianzmatrix allgemeiner Normalverteilungen zuverlaessig und effizient an die Topologie schlecht konditionierter und/oder nicht-separierbarer Zielfunktionen. Bis auf die Initialisierung von Objekt-- und Strategieparametern erreicht die CMA-ES Invarianz gegenueber jeder linearen Transformation des Objektparameterraums. Der Uebergang von einer einfachen ES mit isotroper Mutationsverteilung zur CMA-ES ist konzeptionell und in seiner Auswirkung vergleichbar mit dem Uebergang vom einfachen Gradientenverfahren zum Quasi-Newton-Verfahren, d.h. von einem Verfahren erster Ordnung zu einem Verfahren zweiter Ordnung. CMA-ES und Quasi-Newton-Verfahren approximieren (in konvex-quadratischer Umgebung) schrittweise die Inverse zur Hesseschen Matrix der Zielfunktion. Bei Tests der CMAES an einer Reihe von Zielfunktionen ist das Verhalten an gut konditionierten Problemen praktisch unveraendert gegenueber der einfachen ES, waehrend sich an schlecht konditionierten Problemen die Konvergenzgeschwindigkeit oftmals um Groessenordnungen erhoeht.